Unter den Einrichtungen für Transport und Verkehr wurde bis in die Nz. der Wasserweg dem Landweg vorgezogen. Dies galt, soweit Wasserstraßen und Kanäle zur Verfügung standen, für Frachtgut und traf ähnlich auf die P. zu. Geschwindigkeit und Bequemlichkeit zählte die Binnenschifffahrt zu ihren prägnanten Leistungsmerkmalen, aber auch die Kalkulierbarkeit der gesamten Fahrt. Zu Lande waren vergleichbare Bedingungen in der Frühen Nz. vorerst nicht anzutreffen (Landtransport). Reisende hatten sich, sofern nicht Bedienstete diese Aufgabe übernahmen, vor Ort selbst…
Personenbeförderung(708 words)
Cite this page
Beyrer, Klaus, “Personenbeförderung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_325879>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲