Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Personenstandsregister
(704 words)

1. Allgemein

In P. werden seit dem Ende der Nz. wichtige familienrechtliche Verhältnisse einer Person aufgezeichnet: z. B. Geburt, Legitimation des Kindes, Adoption, Eheschließung, Eheauflösung und Tod (vgl. Familienrecht). Je nach Trennung von Staat und Kirche wird die Konfession der Person ebenfalls vermerkt oder nicht [4. 3]. Der Begriff P. ist seit einer staatlichen Registerführung geläufig, die Ende des 18 Jh.s von Frankreich ausgehend europaweit ei…

Cite this page
Scholz-Löhnig, Cordula, “Personenstandsregister”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_325880>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲