Unter P. R. versteht man die Konzentration administrativer Entscheidungskompetenzen unmittelbar beim Fürsten oder Monarchen (Monarchie) bei gleichzeitiger Umgehung oder Marginalisierung der eigentlich zuständigen Verwaltungs- Behörden. In diesem Sinne kann man von P. R. in Europa erst seit dem 16. Jh. sprechen. Bis dahin hatte der Fürst oft einen wechselnden Kreis von Beratern und Amtsträgern (Beamte) im Umkreise des Hofes für die jeweils anstehenden Aufgaben herangezogen. Kompetenzen beruhten vielfach eher auf der von Fall zu Fall unterschiedlichen…
Persönliches Regiment(683 words)
Cite this page
Asch, Ronald G., “Persönliches Regiment”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_325980>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲