1. Begriff und Theorieentwicklung
1.1. Voraussetzungen und »Erfindung«
Das Wort P. (lat. perspectiva, von perspicere, »genau/deutlich sehen«) begegnet zuerst in einem Aristoteles-Kommentar des Boëthius (um 500). Es wird dort als Übersetzung von griech. optikḗ téchnē (»Lehre vom Sehen«) verwendet; in diesem Sinne blieb der Ausdruck bis in die Frühe Nz. üblich. Mit der Erfindung der konstruierten P. im…