Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Perspektive
(3,253 words)

1. Begriff und Theorieentwicklung

1.1. Voraussetzungen und »Erfindung«

Das Wort P. (lat. perspectiva, von perspicere, »genau/deutlich sehen«) begegnet zuerst in einem Aristoteles-Kommentar des Boëthius (um 500). Es wird dort als Übersetzung von griech. optikḗ téchnē (»Lehre vom Sehen«) verwendet; in diesem Sinne blieb der Ausdruck bis in die Frühe Nz. üblich. Mit der Erfindung der konstruierten P. im…

Cite this page
Büttner, Frank, “Perspektive”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_326013>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲