Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Petrarkismus
(1,014 words)

1. Begriff

Der P. wird gemeinhin als direkte oder indirekte Nachahmung Francesco Petrarcas (1304–1374) definiert. Seine histor. Voraussetzung ist die bis weit ins 18. Jh. verbindliche Poetik der Nachahmung (lat. imitatio), die ihrerseits auf der engen Verflechtung von Dichtung und Rhetorik fußte (vgl. Mimesis) [6]. Die Nachahmungspoetik wiederum gewann, ungeachtet ihrer Präsenz im MA, v. a. seit dem Beginn des Renaissance-Humanismus programmatische Bedeutung. Petrarca war eine – wenn nicht gar di…

Cite this page
Regn, Gerhard, “Petrarkismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_326202>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲