Ethologisch werden P. als in Familienverbänden lebende Fluchttiere verstanden. Den natürlichen Lebensformen kamen Wildpferdegestüte am nächsten, die Landes- und Grundherren teilweise bereits im MA auf anderweitig wenig nutzbaren Flächen (Feucht- oder Trockengebieten) bzw. in lichten Wäldern einrichten ließen. Einige entwickelten sich in der Nz. zu Halbwildgestüten, wo die Zufuhr der Deckhengste gezielt vorgenommen und bei Futter-Mangel zugefüttert wurde. Bis heute haben solche Gestüte im Merfelder Bruch…