Die Bezeichnung P. wird speziell für das von Mensch, Zugtier oder Maschine gezogene, lenkbare Ackergerät benutzt, das den Boden wendet, eine Furche bildet und zur Bearbeitung von Anbauflächen ein- oder mehrjähriger Kulturen dient (vgl. Bodenbearbeitung; Landtechnik). Eine breitere Definition schließt auch den Haken ein [9].
Spätestens seit dem HochMA wurde in Europa v. a. auf schweren Böden der einseitig wendende Beet-P. gegenüber dem Haken bevorzugt [5], auf den Rodungsflächen der Mittelgebirge mit Ackerterrassen begünstigt durch die Feldsysteme der (Lang-)Streifen-Flur…