Der Begriff P. (von lat. pondus, »Gewicht«) kann sich sowohl auf eine Gewichtseinheit (Maß und Gewicht) als auch auf eine Währungs-Größe beziehen. Als Währungseinheit basierte das P. ursprünglich auf dem Gewicht einer bestimmten Menge von Münzen. Erst im SpätMA wurden solche P. tatsächlich als Münzen ausgeprägt und waren als Zähl-P. lange Rechenmünzen. Dies rückt das P. in die Nähe der Zählmarken, denn die Mark entsprach im Wert in der Regel einem halben oder einem Zweidrittel-P. Auf dem europ. Kontinent setzten sich im Laufe des MA verschiedene Markgewicht…
Pfund(671 words)
Cite this page
Schneider, Konrad, “Pfund”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_326562>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲