Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Photographie
(741 words)

1. Begriff und frühe Techniken

Die Ph. (von griech. phōs, »Licht«, und gráphein, »schreiben«, »zeichnen«) ist ein Verfahren, mithilfe eines Objektivs ein Bild, das durch die Einwirkung von Licht erzeugt wird, auf lichtempfindlichen Schichten chemisch zu fixieren und dauerhafte Abbildungen herzustellen. Die Kenntnis, der Gebrauch und die Weiterentwicklung der Camera obscura (lat.; »dunkle Kammer«) seit der Antike und die Entdeckung der Lichtempfindlichkeit unterschiedlicher Silbersalze zu …

Cite this page
Stempel, Barbara, “Photographie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_327131>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲