Die Ph. (von griech. phōs, »Licht«, und gráphein, »schreiben«, »zeichnen«) ist ein Verfahren, mithilfe eines Objektivs ein Bild, das durch die Einwirkung von Licht erzeugt wird, auf lichtempfindlichen Schichten chemisch zu fixieren und dauerhafte Abbildungen herzustellen. Die Kenntnis, der Gebrauch und die Weiterentwicklung der Camera obscura (lat.; »dunkle Kammer«) seit der Antike und die Entdeckung der Lichtempfindlichkeit unterschiedlicher Silbersalze zu …