Der aus dem lat. pietas (›Frömmigkeit‹) abgeleitete Begriff P. setzte sich seit der sog. Leipziger Bewegung um August Hermann Francke (1689/90) zur Bezeichnung der bedeutendsten religiösen Reformbewegung innerhalb des kontinentaleurop. Protestantismus nach der Reformation durch. Unter Aufnahme v. a. vorreformatorischer und radikaler Einflüsse des 16. und 17. Jh.s (Täufer; Spiritualisten) zielte der P. auf eine Weiterführung der Reformatio…