Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Pietismus
(3,072 words)

1. Evangelische Kirchen

1.1. Begriff und Abgrenzung

Der aus dem lat. pietas (›Frömmigkeit‹) abgeleitete Begriff P. setzte sich seit der sog. Leipziger Bewegung um August Hermann Francke (1689/90) zur Bezeichnung der bedeutendsten religiösen Reformbewegung innerhalb des kontinentaleurop. Protestantismus nach der Reformation durch. Unter Aufnahme v. a. vorreformatorischer und radikaler Einflüsse des 16. und 17. Jh.s (Täufer; Spiritualisten) zielte der P. auf eine Weiterführung der Reformatio…

Cite this page
Breul, Wolfgang, Waczkat, Andreas and Schneider, Johann, “Pietismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_327861>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲