Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Pilgerreise
(3,318 words)

1. Europa

1.1. Begriff und Zweck

Das lat. Wort peregrinatio (›Wanderung‹, ›Pilgerschaft‹) ist von per agrum (›über Land‹) abgeleitet. Damit verweist es v. a. auf den mühsamen Weg zu einem Ziel. Dieses konnte unterschiedlich definiert werden: Dank, Buße, Bitte, Suche nach relig. Gemeinschaft und weitere Heilserwartungen waren wohl die wichtigsten Motive. Dabei veränderte sich die in Antike und Spätantike noch dominierende Konzeption, das Leben selbst als Pilgerschaft zu einem höheren Ziel aufzufassen, zunehmend durch die…

Cite this page
Herbers, Klaus and Reichmuth, Stefan, “Pilgerreise”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_327957>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲