Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Pneumatik
(640 words)

P. (von griech. pneúma, ›Hauch‹; ›Luftstrom‹) wurde vom 16. bis 18. Jh. als Lehre von der Bewegung luftförmiger Körper verstanden. Sie bildete zunächst ein Teilgebiet der Hydraulik, in der die Funktionsweise von Maschinen untersucht wurde, an denen die Kräfte von Wasser und Luft Arbeit verrichteten. Ab dem Ende des 16. Jh.s ist eine systematische Abgrenzung zwischen Hydraulik und P. zu beobachten, wonach sich die P. mit von elastischen Körpern betriebenen Maschinen (z. B. Blasebälgen im Hüttenwesen) befasste, deren technischer Einsatz …

Cite this page
Wiesenfeldt, Gerhard, “Pneumatik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_328427>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲