Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Politische Bewegungen
(7,137 words)

1. Politische Bewegungen als Epochenerscheinungen

Mit der Neige des 18. Jh.s waren die auf feudales Besitzrecht gegründete Gesellschaft (Feudalgesellschaft) sowie der monarchische Absolutismus und sein Komplement, die Ständeordnung, baufällig geworden (Ständegesellschaft). In einigen Regionen Europas, v. a. Englands, hatten sich diese Traditionsbestände schon gänzlich erschöpft, in anderen lebten sie in S…

Cite this page
Brandt, Hartwig, “Politische Bewegungen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_328802>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲