1. Politische Bewegungen als Epochenerscheinungen
Mit der Neige des 18. Jh.s waren die auf feudales Besitzrecht gegründete Gesellschaft (Feudalgesellschaft) sowie der monarchische Absolutismus und sein Komplement, die Ständeordnung, baufällig geworden (Ständegesellschaft). In einigen Regionen Europas, v. a. Englands, hatten sich diese Traditionsbestände schon gänzlich erschöpft, in anderen lebten sie in S…