1. Begriff
Der Begriff P. M. findet sich erstmalig bei Michael Praetorius, der 1614/15 zwischen geistlicher M. und der ›Politischen und Weltlichen Music‹ unterschied, ›welche ausserhalb der Christl. Kirchen nur zur Lust und Kurtzweil / im freyem löblichem Gebrauch‹ verbleibe [1. Bd. 1, Index Generalis, b2v.]: Unter dem Kriterium der Verwendungsweise benennt Praetorius funktionale M. im staatlichen Ordnungsgefüge als P. M. Erst zur Zeit der Französischen Revolution (1789) setzte ein kontinu…