Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Politische Musik
(1,599 words)

1. Begriff

Der Begriff P. M. findet sich erstmalig bei Michael Praetorius, der 1614/15 zwischen geistlicher M. und der ›Politischen und Weltlichen Music‹ unterschied, ›welche ausserhalb der Christl. Kirchen nur zur Lust und Kurtzweil / im freyem löblichem Gebrauch‹ verbleibe [1. Bd. 1, Index Generalis, b2v.]: Unter dem Kriterium der Verwendungsweise benennt Praetorius funktionale M. im staatlichen Ordnungsgefüge als P. M. Erst zur Zeit der Französischen Revolution (1789) setzte ein kontinu…

Cite this page
Rode-Breymann, Susanne, “Politische Musik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_329084>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲