Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Politische Polizei
(741 words)

Wenngleich die Institutionalisierung der P. P. im 18. Jh. einsetzte, lassen sich Vorformen gesellschaftlicher Gesinnungskontrolle bis zu den Anfängen des Buchdruckes zurückverfolgen. Im konfessionellen Zeitalter und während der (Früh-)Aufklärung zielte die Verfolgung Andersdenkender auf einen bestimmten Personenkreis ab: Die Zensur betraf Autoren, Drucker und Verleger, die von der Obrigkeit unerwünschte relig. und weltanschauliche Positionen vertraten und verbreiteten [6. 97–117].

Nach Anfängen im josephinischen Österreich (1765–1790; Josephinismus) entstand…

Cite this page
Herold-Schmidt, Hedwig, “Politische Polizei”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_329164>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲