Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Polygamie
(841 words)

1. Definition

P. heißt Vielehe oder Mehrehe; teilweise wurde auch die Doppelehe (Bigamie) als P. bezeichnet. P. ist in der Form der Vielweiberei (Polygynie) oder Vielmännerei (Polyandrie) möglich; so unterschied in der Nz. auch noch das kanonische Recht [6. 260]. Als spezielle Form der P. galt die Leviratsehe. Sie bestand, wenn von zwei beieinander wohnenden, verheirateten Brüdern einer kinderlos verstarb und de…

Cite this page
Scholz-Löhnig, Cordula, “Polygamie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_329438>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲