In einem breiten Sinne als Wissens-Austausch im Kreis der gelehrten Welt verstanden, blickt die P. auf eine Tradition zurück, die bereits vor den wissenschaftlichen Revolutionen des 16. und 17. Jh.s einsetzte und ihre Wurzeln in der Antike hat; Gregor Reischs Cyclopedia (1503) als früher Vertreter der nun wuchernden Enzyklopädistik ist ein gutes Beispiel dafür (Enzyklopädie). Ihren eigentlichen Aufstieg erlebte sie jedoch, beflügelt durch die Prozesse der europ. Aufklärung…