Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Popularphilosophie
(861 words)

1. Allgemein

Das in der Aufklärung unter dem Titel P. programmatisch gefasste Anliegen, philosophische (= philos.) Sachverhalte allgemeinverständlich zugänglich zu machen, hat eine bis auf die Antike zurückreichende Vorgeschichte. So wurde bereits in einigen Schulen der antiken Philosophie (= Ph.) – z. B. im Platonismus – zwischen esoterischer und exoterischer Lehre unterschieden. Dabei kam der exoterischen Lehre die Aufgabe zu, die Gehalte der esoterischen, nur dem ausgeb…

Cite this page
Lehmann-Brauns, Sicco, “Popularphilosophie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_329603>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲