Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Pornographie
(2,258 words)

1. Definition und Diskursgeschichte

Der Begriff P. (von griech. pornográphos, ›Autor obszöner Schriften oder Bilder‹; vgl. pórnē, ›Hure‹, und gráphein, ›schreiben‹, ›zeichnen‹) bezeichnet obszöne oder unzüchtige Darstellungen sexueller Akte [14. 713]. Im Deutschen tauchte das Wort, entlehnt dem franz. pornographie, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s häufiger auf und verwies zunächst auf franz. ›Zustände‹ und die dortige P. [18…

Cite this page
Eder, Franz X., “Pornographie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_329703>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲