Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Port Jew [Hinzugefügt 2021]
(1,584 words)

1. Konzept und Typologisierung

Das Konzept des P.J. wurde von Lois C. Dubin in ihrer Monographie The Port Jews of Habsburg Trieste. Absolutist Politics and Enlightenment Culture entwickelt [8]. Mit P.J. werden hier jüd. Händler in europ. Hafen-Städten bezeichnet, die sich durch einen gesonderten Weg in die Moderne auszeichneten. Das Konzept des P.J. aufgreifend, typologisiert David Sorkin den P.J. – auch im Vergleich zum Typus des Hofjuden (Court Jew) [19] –…

Cite this page
Holter, Julian, “Port Jew [Hinzugefügt 2021]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_408578>
First published online: 2021
First print edition: 20210621



▲   Back to top   ▲