Seit Einführung der Personenpost ab Mitte des 17. Jh.s in Deutschland (Personenbeförderung) wurden die Gespannführer der Postfuhrwerke P. genannt. Sinnverwandte Bezeichnungen waren Postkutscher und Fuhrmann, Postreuter oder Postreiter, der als Bote das Felleisen (Ranzen oder Rucksack) mit Briefen von Poststation zu Poststation transportierte, und Post- oder Fuhrknecht, der den Postwagen zum Zweck der Güter-, Paket- und Briefbeförderung lenkte. P. als Lehnwort leitete sich von ital. postiglione und franz. postillon ab.
Die Bezeichnung der reitenden Nachrichten-Überbrin…