Zu den wichtigsten Reisehilfsmitteln der Nz., die dazu beitrugen, Europa stärker zu vernetzen und überschaubarer zu machen, gehörte vom 17. bis zum 19. Jh. die P. Dabei handelt es sich um eine Synthese aus Kartographie (Straßenkarte) und (Post)-Itinerarien sowie Entfernungstabellen (Meilenzeiger oder Meilenscheiben), die die Verfügbarkeit des Raumes visualisierte. Diese Verkehrskarte verzichtete auf die Verzeichnung von Straßen und beschränkte sich a…