Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Postraub
(809 words)

1. Frühe Neuzeit

Ihren ma. Ursprung hatten die Räuberbanden der Postkutschenzeit in Raubrittertum und marodierender Soldateska. Bedeutete der Begriff des ›Reisens‹ zunächst nicht mehr als ›Aufbruch zum Kriege‹, waren mit ›reysigen Haufen‹ umherziehende und plündernde Soldaten gemeint. Einen ersten Höhepunkt erfuhr das Räuberunwesen in den Mordbrenner-Banden des 16. Jh.s. Gegen ein Handgeld verwüsteten arbeitslose Landsknechte Höfe und ganze Dörfer, plünderten und machten sie dem Erdboden gleich. Ähnl…

Cite this page
Beyrer, Klaus, “Postraub”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_330175>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲