P., die göttliche ›Vorherbestimmung‹ von Menschen zum ewigen Heil, war ein für die Theologie, aber auch für die Metaphysik der Frühen Nz. zentraler Begriff, der jedoch seit der Aufklärung radikaler Kritik verfiel. Er wurde nach biblischen Vorgaben (Röm 8,29 f.; Eph 1,5) von Augustinus (De praedestinatione sanctorum, 428/29) gebildet. Über die bereits stoische Annahme der providentia (›Vorsehu…