Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Prädestination
(1,920 words)

1. Begriff, Motive, Problemkonstellation

P., die göttliche ›Vorherbestimmung‹ von Menschen zum ewigen Heil, war ein für die Theologie, aber auch für die Metaphysik der Frühen Nz. zentraler Begriff, der jedoch seit der Aufklärung radikaler Kritik verfiel. Er wurde nach biblischen Vorgaben (Röm 8,29 f.; Eph 1,5) von Augustinus (De praedestinatione sanctorum, 428/29) gebildet. Über die bereits stoische Annahme der providentia (›Vorsehu…

Cite this page
Sparn, Walter, “Prädestination”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_330218>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲