Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Pranger
(817 words)

1. Formen

Der P. (engl. pillory, franz. pilori oder carcan, ital. gogna) war ein in weiten Teilen des frühnzl. Europa verbreitetes Instrument zur Sanktionierung von Normverstößen (Sozialdisziplinierung) und bezeichnete darüber hinaus eine Örtlichkeit des Gerichts. Er steht für ein breites Spektrum von Strafen, die auf die Entehrung der Delinquenten durch öffentliche Stigmatisierung zielten (Ehrverlust; vgl. Ehre, Abb. 1). Dabei unterscheidet die neuere Forschung typologisierend zwischen Schandstrafen…

Cite this page
Schwerhoff, Gerd, “Pranger”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_330299>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲