Der aus lat. praecedere (›vorangehen‹, ›übertreffen‹) bzw. praecedentia (›Vorangehen‹) entlehnte, heute in dieser Bedeutung nicht mehr geläufige Begriff P. bezeichnete in der Frühen Nz. den Vorrang oder Vorzug einer Person oder Personengruppe vor einer anderen. Von besonderer Bedeutung war die P. insbes. bei zeremoniellen Anlässen (Zeremoniell). Diesem Phänomen lag die für die alteurop. Gesellschaften insgesamt charakteristische Vorstellung der menschlichen Gesellschaft als einer gottgewollten hierarchischen Stufenfolge zugrunde, in der jedem Einzelnen gemä…
Präzedenz(713 words)
Cite this page
Weller, Thomas, “Präzedenz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_330427>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲