Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Predigtlehre
(922 words)

1. Definition

Die P. oder Homiletik (von griech. homilía, ›Gespräch‹, ›Rede‹) bezeichnet im engeren Sinn eine zum Zweck lehrhafter Vermittlung entwickelte und verschriftlichte Theorie der Predigt bzw. eine theoretische Anleitung zur Praxis des Predigens, im weiteren Sinn aber auch alle anderen Wissensbestände, Mittel und Praktiken, die auf den Erwerb homiletischer Kompetenz zielen. Der sozialgeschichtliche Ort der P. in der Nz. war die von den Konfessionskirchen unterschiedlich ge…

Cite this page
Straßberger, Andres, “Predigtlehre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_330549>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲