1. Allgemeines
Als P. wird die bei einem Kauf (im Unterschied zum Naturaltausch) pro Gütereinheit zu entrichtende Geldmenge bezeichnet, wobei man bis ins 19. Jh. für einige Güter (v. a. Backwaren) in der Regel umgekehrt die je Geldeinheit erhältliche Gütermenge festlegte (so veränderte etwa ein 1-Groschen-Brot im Lauf der Zeit sein Gewicht). Mit dem Vordringen von Geldwirtschaft und Markt-Beziehungen im MA wurden P. zu einer zentralen Kategorie de…