Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Preiskurant
(953 words)

1. Definition und Entwicklung

P., d. h. handgeschriebene, später gedruckte, formalisierte Preis-Listen oder Kurszettel, bildeten den ältesten Typus von Handels- und Finanzjournalen; sie umfassten jeweils nur eine oder zwei Seiten. Solche P. sind eine Hauptquelle für Preis-, Geld- und Wechselkursnotierungen auf den europ. und levantinischen Märkten zwischen dem späten 16. und dem 19. Jh. In der Regel sind P. exakt datiert und geben somit genaue Auskunft darüber, welcher Pre…

Cite this page
Denzel, Markus A., “Preiskurant”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_330607>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲