Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Preisrevolution
(720 words)

Der Begriff P. wurde 1895 von dem Historiker Georg Wiebe für die in Europa zu beobachtenden Preis-Steigerungen während des 16. Jh.s. geprägt. Gegenüber dem Ende des 15. Jh.s erhöhte sich dabei das allgemeine Preisniveau, freilich mit regionalen Unterschieden, um das Sechs- bis Vierzehnfache, wenn man die Preise in Geld der Zeit angibt. Berücksichtigt man die Münzverschlechterungen, also den Edelmetallverlust der umlaufenden Münzen, der bei den Scheidemünzen sehr viel stärker ausfiel als bei den Kurantmünzen, so lässt sich noch eine Preiserhöhung um das Drei- …

Cite this page
Metz, Rainer, “Preisrevolution”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_330646>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲