Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Premierminister
(1,127 words)

1. Entwicklung bis zum 17. Jahrhundert

Unter P. verstand man in der Frühen Nz. einen leitenden Minister, der über die anderen Minister eines Herrschers eine gewisse Aufsicht ausübte. Bei voller Ausbildung des Amtes, wie sie außerhalb Englands aber erst im 19. Jh. zu beobachten ist, stand er an der Spitze eines Kabinetts, das kollektiv die Regierungsgeschäfte wahrnahm, und war – in der Monarchie – dazu in der Lage, den Zugang anderer Minister zum Herrscher zu kontrollieren.

Schon im späten MA und…

Cite this page
Asch, Ronald G., “Premierminister”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_330696>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲