Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Princeps legibus solutus
(1,505 words)

1. Inhalt und Herkunft

Bei der Formel P. L. S. (lat.; ›Der Fürst ist von den Gesetzen gelöst‹, d. h. an die Gesetze nicht gebunden) handelt es sich um eine sog. Parömie, also einen dem röm. Recht entnommenen Topos, dem im juristischen Diskurs um die Machtbefugnisse des Fürsten – insbes. um seine Gesetzgebungs-Befugnis – seit dem HochMA steigende Bedeutung zukam.

Wie bei zahlreichen anderen derartigen Rechtssprichwörtern veränderte sic…

Cite this page
Simon, Thomas, “Princeps legibus solutus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_330972>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲