Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Prisca philosophia
(809 words)

1. Begriff und Konzept

Die Vorstellung von einem perfekten ursprünglichen Wissen, einer P. Ph. (›uralte Philosophie‹) oder prisca sapientia (›uralte Weisheit‹), an dem Adam im Paradies teilgehabt habe und das auch nach dem Sündenfall nicht vollständig verloren gegangen sei, prägte das Geschichtsbild, das in den Rahmen der jüd.-christl. Heilsgeschichte eingebettet war [5. 646–701] (Geschichtstheologie).

Die Annahme einer P. Ph. stand in einer auf die Apologetik der spätantiken Kirchenväter zurückr…

Cite this page
Lehmann-Brauns, Sicco, “Prisca philosophia”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_331027>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲