Die P. gingen aus der Gruppe der Kaufmannsbankiers (engl. merchant bankers) hervor. Als solche bezeichnet man diejenigen Handelshäuser, die Handel und Bank-Geschäft miteinander verbanden. Dies war zum ersten Mal bei den toskanischen Handelsgesellschaften des 13. Jh.s der Fall. Firmen wie die Bonsignori und im 14. Jh. die Acciaiuoli, Bardi und Peruzzi kombinierten nicht nur Fernhandel und Wechselgeschäft, sondern dienten auch als päpstliche Kollektoren kurialer Gelder, Steuerpächter und Kredit-Geber der Fürsten. An diesem Dienstleistungsprofil der Handelsgesellschaften…
Privatbankier(558 words)
Cite this page
North, Michael, “Privatbankier”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_331079>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲