1. Anfänge im 16. und 17. Jahrhundert
Die lehrenden Magister der ma. Universitäten waren keine P. Wie die späteren P. hatten zwar auch sie keine dotierten Stellen an den Fakultäten inne und lasen nur gegen Honorare. Ihr Unterricht war aber nicht privat, sondern öffentlich und lehrplangemäß [18]. Die P. (lat. privatim docentes) waren vielmehr eine Erfindung der melanchthonisch-lutherischen Univer…