Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Privatdozent
(1,377 words)

1. Anfänge im 16. und 17. Jahrhundert

Die lehrenden Magister der ma. Universitäten waren keine P. Wie die späteren P. hatten zwar auch sie keine dotierten Stellen an den Fakultäten inne und lasen nur gegen Honorare. Ihr Unterricht war aber nicht privat, sondern öffentlich und lehrplangemäß [18]. Die P. (lat. privatim docentes) waren vielmehr eine Erfindung der melanchthonisch-lutherischen Univer…

Cite this page
Rasche, Ulrich, “Privatdozent”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_331080>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲