Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Privatheit
(3,208 words)

1. Bedeutungsspektrum

P. ist eine erst im 20. Jh. gebräuchlich gewordene Substantivbildung zu dem im Deutschen seit dem 16. Jh. belegten lat. Lehnwort ›privat‹. Das lat. Adjektiv privatus bezeichnete als Gegenbegriff zu publicus (›öffentlich‹) alles, was im antiken Rom nicht zur res publica, also zum Staat bzw. zum Bereich der polit. Öffentlichkeit, gehörte. Daraus ergab sich auch in den modernen eur…

Cite this page
Gestrich, Andreas, Pahlow, Louis and Gryska, Peter, “Privatheit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_331124>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲