Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Privatrecht
(5,583 words)

1. Begriff und Konzeption

1.1. Regelungsmaterien

Der Begriff P. wurde bereits im röm. Recht verwendet (lat. ius privatum) und dort vom öffentlichen Recht (ius publicum) unterschieden. Seitdem werden gewisse Rechtsbereiche dem P. zugeordnet [16. 13], auch wenn die theoretische Abgrenzung zwischen P. und öffentlichem Recht in der Nz. schwankte.

Einen zentralen Teil des P. bilden die Verträge (allgemeine Voraussetzungen eines wirksamen Ver…

Cite this page
Hofer, Sibylle, “Privatrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_331181>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲