Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Probierkunde
(680 words)

Als P. (oder Dokimasie; von griech. dokimasía, ›Prüfung‹) bezeichnet man ›die Anwendung empirisch entwickelter analytischer Kenntnisse im Bereich des Hütten-, Gießerei- und Münzwesens, aber auch der alchimischen und frühen chemisch-technischen Laboratorien. Denn auch zur Herstellung und Prüfung von Salzen, Mineralsäuren, Alkoholen etc. bedurfte es quantitativer Prüfmethoden‹ (Alchemie) [8. 173]. Bereits seit dem MA ausgeübt, entwickelte sich die P. im 16. Jh. zu einem eigenständigen Fach mit entsprechendem Schrifttum; ein erstes Probierbüchle…

Cite this page
Bartels, Christoph, “Probierkunde”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_331420>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲