Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Produktivgenossenschaft
(902 words)

1. Allgemein

P. sind Unternehmen, in denen alle Kapitaleigner Mitarbeiter und alle Mitarbeiter Kapitaleigner sind; Entscheidungen werden nach dem Prinzip one man – one vote (›ein Mann – eine Stimme‹) getroffen. Dadurch unterscheiden sich P. von kapitalistischen Gesellschaftsunternehmen wie z. B. Aktiengesellschaften, bei denen die Verwertung des Kapitals im Vordergrund steht. Durch die Orientierung am Profit unterscheiden sie sich von Vereinen.

Die außerordentl…

Cite this page
Eisenberg, Christiane, “Produktivgenossenschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_331524>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲