Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Projektemacher
(1,155 words)

1. Begriff

P. traten seit der Mitte des 17. Jh.s in Europa auf. Sie sind im Kontext der verstärkt aufkommenden Projekte zu sehen, welche um 1700 in der Epochendiagnose gipfelten, man lebe in einem projecting age.

Anders als beim positiven oder doch neutral gewerteten Projektbegriff war ›P.‹ eine pejorative, häufig satirisch-kritische Personifikation. Der in der Ausarbeitung und im Angebot von Projekten engagierte P., oft eine Art abenteuernder Ingenieur, war potentieller B…

Cite this page
Stanitzek, Georg, “Projektemacher”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_331776>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲