P. traten seit der Mitte des 17. Jh.s in Europa auf. Sie sind im Kontext der verstärkt aufkommenden Projekte zu sehen, welche um 1700 in der Epochendiagnose gipfelten, man lebe in einem projecting age.
Anders als beim positiven oder doch neutral gewerteten Projektbegriff war ›P.‹ eine pejorative, häufig satirisch-kritische Personifikation. Der in der Ausarbeitung und im Angebot von Projekten engagierte P., oft eine Art abenteuernder Ingenieur, war potentieller B…