Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Proportionslehre
(1,286 words)

1. Allgemein

Proportionen (= Prop.) dienen seit der Antike als ein universales Maßsystem für das Verhältnis zwischen dem Teil und dem Ganzen. Mit ihnen verbinden sich theoretisch-objektive, praktische und symbolisch-repräsentative Aspekte, die Philosophie, Mathematik und insbes. die Bildenden Künste beschäftigten [9]. Den Ausgangspunkt bildete dabei die Figur des Menschen und ihre Vermessung. Die Anthropometrie wurde von den Ägyptern über die griech. und röm…

Cite this page
Mai, Ekkehard, “Proportionslehre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_331843>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲