Proportionen (= Prop.) dienen seit der Antike als ein universales Maßsystem für das Verhältnis zwischen dem Teil und dem Ganzen. Mit ihnen verbinden sich theoretisch-objektive, praktische und symbolisch-repräsentative Aspekte, die Philosophie, Mathematik und insbes. die Bildenden Künste beschäftigten [9]. Den Ausgangspunkt bildete dabei die Figur des Menschen und ihre Vermessung. Die Anthropometrie wurde von den Ägyptern über die griech. und röm…