Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Protektionismus
(1,526 words)

1. Definition

Unter P. versteht man staatliche Eingriffe in den Außenhandel, die dem Schutz inländischer Produzenten vor ausländischer Konkurrenz dienen. Das bekannteste Instrument des P. ist der Zoll. Zölle treten entweder als spezifische Zölle, als Wertzölle oder als Kombination von beiden auf. Während spezifische Zölle als feste Abgabe je Einheit eines Gutes erhoben werden, richten sich Wertzölle nach seinem Geldwert und werden daher in Form eines Prozentsatzes festgelegt. Neben …

Cite this page
Torp, Cornelius, “Protektionismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_332007>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲