Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Protestantismus
(2,377 words)

1. Begriff und historischer Kontext

Der dt. Kollektivsingular P. kam erst im 18. Jh. auf, während das engl. und das franz. Wort (protestantism, protestantisme) schon im 16. Jh. gebräuchlich wurden. Aber auch P. bezieht sich auf die reformatorischen Protest- und Reformbewegungen des 16. Jh.s und bezeichnet alle christl. Kirchen, Freikirchen und Gruppen, die daraus hervorgegangen sind und sich meist auf die Reformatoren Martin Luther, Philipp Melanchthon, Martin Butzer, Ulrich Zwingli und Johannes…

Cite this page
Graf, Friedrich Wilhelm and Sparn, Walter, “Protestantismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_332175>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲