Der dt. Kollektivsingular P. kam erst im 18. Jh. auf, während das engl. und das franz. Wort (protestantism, protestantisme) schon im 16. Jh. gebräuchlich wurden. Aber auch P. bezieht sich auf die reformatorischen Protest- und Reformbewegungen des 16. Jh.s und bezeichnet alle christl. Kirchen, Freikirchen und Gruppen, die daraus hervorgegangen sind und sich meist auf die Reformatoren Martin Luther, Philipp Melanchthon, Martin Butzer, Ulrich Zwingli und Johannes…