Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Psychologie
(3,002 words)

1. Allgemein

1.1. Definition und frühe Begriffsgeschichte

Der Begriff P. stammt aus dem Griechischen (von psych椃, ursprgl. ›Atem‹, ›Seele‹; d. h. ›Seelenkunde‹). Die moderne empirische Wissenschaft der P. begründete ihr weltweit erstes Forschungsinstitut 1879 in Leipzig. In philosophischer Perspektive setzte die europ. P. als Beschäftigung mit den Eigenschaften der Seele jedoch schon mit den Vorsokratikern im 5. Jh. v. Chr. ein.

Der kroat. Humanist Marcus Marulus (Marulić) soll 1510…

Cite this page
Eckart, Wolfgang Uwe, Greve, Ylva, Klippel, Diethelm and Walther, Gerrit, “Psychologie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_332569>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲