Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Publikum
(832 words)

Begriffs- und ideengeschichtlich ist das P. eng mit der Herausbildung der bürgerlichen Gesellschaft verbunden. Ähnlich wie Publizität, Publizist oder Publizieren gehört P. zu einem Wortfeld, das in seinen nationalsprachlichen Varianten auf das lat. Adjektiv publicus (›öffentlich‹) und dessen Substantivierung publicum zurückgeht. Aus diesen Wurzeln bezieht der moderne Begriff des P. (engl. the public; franz. le public) drei Bedeutungsebenen: die des Staatlichen, die des Gemeinschaftlichen und die des Offenen, also nicht Geheimen [7] (Arkanpolitik).

Die dt. Aneignung d…

Cite this page
Requate, Jörg, “Publikum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_332664>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲