Als P. (griech. pyramís, lat. pyramis) bezeichnet man geometrische (Bau-)Körper über quadratischem Grundriss mit im Idealfall plan-dreieckigen Seitenflächen und abschließendem Pyramidion (dem obersten Stein in Form einer P.) [5]. In der Frühen Nz. orientierte man sich wegen fehlender authentischer P.-Ansichten in der Formgebung an der (im Vergleich mit den ägypt. P.) zu steil geratenen Cestius-P. in Rom (12 v. Chr.) und v. a. an den einzig…