Das Wort Q. geht zurück auf lat. querel(l)a (›Klage‹, ›Beschwerde‹, ›Anklage‹); altfranz. querelle (›Widerspruch‹, ›[juristische] Klage‹, ›Streitgespräch‹, seit dem 14. Jh. auch ›Streitpunkt‹, ›Anliegen [in einem Streitfall]‹). Der in sich mehrdeutige Begriff bezeichnet sowohl den ›Streit um die Geschlechter‹, den ›Streit der Geschlechter‹ wie auch den ›Streitpunkt der Geschlechter(frage)‹ (Geschlechterrollen). Der Erstbeleg in einem histor. Quellentext für querelle des dames finde…