Der hebr. Begriff rabbi (›mein Meister‹) leitet sich von der Wurzel rav (›groß, viel, bedeutend‹) ab. Während der Begriff als Titel und Anrede in der Hebr. Bibel nicht vorkommt, erscheint er in griech. Transliteration in den Evangelien des NT sowie in der rabbinischen Literatur (u. a. Mischna, Talmud; Jüdisches Recht). Die R. übernahmen nach der Zerstörung des Tempels (70 n. d. Z.) als Tora-Lehrer und Richter die geistige Führersch…