Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ramismus
(727 words)

Die Bezeichnung R. leitet sich von dem franz. Philosophen Petrus Ramus (Pierre de la Ramée, 1515–1572) her. R. war ursprünglich ein Kampfbegriff der zeitgenössischen Gegner Ramus' und diente der Herabwürdigung von dessen wiss. Anhängern. Der Begriff wird im heutigen philosophischen Sprachgebrauch wertneutral verwendet. Zuweilen bezeichnet man frühnzl. Gelehrte, die sich sowohl auf Ramus als auch auf andere wiss. Traditionen beriefen, als Semiramisten.

Petrus Ramus war einer der einflussreichsten Logiker des 16. Jh.s. Der franz. Philosoph verstand die Logik in humanistisc…

Cite this page
Mährle, Wolfgang, “Ramismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_333274>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲