Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Räsonnement
(819 words)

1. Allgemein

Der Ausdruck R. oder Räsonnieren ist im Deutschen unmittelbar mit der Aufklärung verbunden. Aus dem Französischen entlehnt, ist er seit dem ausgehenden 17. Jh. im dt. Sprachraum nachweisbar. Das Wörterbuch Trésor de la langue française (zuerst 1606 erschienen) erfasst bereits für das ausgehende 14. Jh. das Verb raisonner mit der Bedeutung ›se servir de sa raison pour connaître, juger› (‹sich seiner Vernunft bedienen, um zu erkennen bzw. zu beurteilen‹) und verzeichnet seit dem ausg…

Cite this page
Requate, Jörg, “Räsonnement”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_333277>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲